News
International

Verteidigungsministerin Amherd begründet Abgänge im Departement

Verteidigung

Verteidigungsministerin Amherd begründet Abgänge im Departement

24. Dezember 2023, 02:10 Uhr
«Alle, die schon einmal Personal rekrutiert haben, wissen, dass immer ein gewisses Restrisiko bleibt», sagte Verteidigungsministerin Viola Amherd der «SonntagsZeitung».
© KEYSTONE/PETER SCHNEIDER
Verteidigungsministerin Viola Amherd hat sich der Kritik von personellen Abgängen in ihrem Departement gestellt. Bei ihrem Amtsantritt gab es einen grossen Reorganisationsbedarf im Departement, wie sie in einem Interview mit der «SonntagsZeitung» sagte.

«Dass Mitarbeitende ihre Stelle wechseln, ist in einem Transformationsprozess nicht ungewöhnlich», sagte Amherd in dem am Sonntag publizierten Interview. Sie steht dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) seit 2019 vor.

Klärungsbedarf sieht Amherd bei der Besetzung der Leitung des neuen Staatssekretariats für Sicherheitspolitik (Sepos). «Wenn ich die Polemik um die Besetzung dieses Staatssekretariats anschaue, habe ich so das Gefühl, es geht nach dem Muster ‹Wie bastle ich mir einen Skandal?›», sagte die Verteidigungsministerin. Für die Besetzung sei das Verfahren gemäss Vorgaben eingehalten worden.

Ursprünglich war der langjährige Botschafter Jean-Daniel Ruch als oberster Sicherheitschef vorgesehen. Er entschied sich, die Funktion nicht anzutreten. «Es ist sehr unangenehm, wenn man sich für einen Kandidaten entscheidet und dieser sich dann aus persönlichen Gründen zurückzieht», sagte Amherd im Interview.

Wechsel an der NDB-Spitze

Neben dem Sepos sprach die «SonntagsZeitung» Amherd auf den Abgang der Chefin des Rüstungskonzerns Ruag, den Wechsel des Generalsekretärs und den Nachrichtendienst des Bundes (NDB) an. «Nehmen wir das Beispiel des Nachrichtendienstes», sagte Amherd. Dessen Reorganisation habe einen Wechsel an der Spitze erfordert. Das sei nie einfach, sagte die VBS-Vorsteherin.

Beim Nachrichtendienst des Bundes mussten sich die Mitglieder der Geschäftsleitung neu bewerben, wie im April bekannt wurde. Eine Ausnahme bildete NDB-Direktor Christian Dussey.

Quelle: sda
veröffentlicht: 24. Dezember 2023 02:10
aktualisiert: 24. Dezember 2023 02:10
Deine Favoriten
Leer
Leer
Leer
Leer
Leer
Leer
Leer
Anmelden und Favoriten abspeichern
Radiosender
Sunshine Radio
Sunshine Radio
Goldies
Goldies
CENTRAL Zentralschweiz
CENTRAL Zentralschweiz
CENTRAL 2 ZH SZ SG GL
CENTRAL 2 ZH SZ SG GL
Radio EVIVA
Radio EVIVA
Radio Pilatus
Radio Pilatus
Radio FM1
Radio FM1
Radio Argovia
Radio Argovia
Radio 24
Radio 24
RADIO BERN1
RADIO BERN1
Radio 32
Radio 32
FLASHBACK FM
FLASHBACK FM
Virgin Radio
Virgin Radio
Radio Melody
Radio Melody
Artist
Rolling Stones
Rolling Stones
Ed Sheeran
Ed Sheeran
Pink
Pink
Coldplay
Coldplay
Bon Jovi
Bon Jovi
Queen
Queen
ABBA
ABBA
Michael Jackson
Michael Jackson
Tina Turner
Tina Turner
Beatles
Beatles
Jahrzehnte
2010er Hits
2010er Hits
2000er Hits
2000er Hits
90er Hits
90er Hits
80er Hits
80er Hits
70er Hits
70er Hits
60er Hits
60er Hits
Anzeige
Zuletzt gespielt
Alle anzeigen
TAIO CRUZ - DYNAMITE
DYNAMITE
TAIO CRUZ
JONAS BLUE FEAT. DAKOTA - FAST CAR
FAST CAR
JONAS BLUE FEAT. DAKOTA
INNER CIRCLE - SWEAT (A LA LA LA LA LONG)
SWEAT (A LA LA LA LA LONG)
INNER CIRCLE
SHABOOZEY - A BAR SONG (TIPSY)
A BAR SONG (TIPSY)
SHABOOZEY