News
International

Starkregen erhöht Schadensumme bei der Zürcher Gebäudeversicherung

Versicherungen

Starkregen erhöht Schadensumme bei der Zürcher Gebäudeversicherung

15. Januar 2025, 10:15 Uhr
Die grossen Regenmengen im Tösstal und Embrachertal führten bei der Gebäudeversicherung zu höheren Elementarschäden. (Symbolbild)
© KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI
Die starken Regenfälle im Tösstal und im Embrachertal haben dazu geführt, dass die Gebäudeversicherung des Kantons Zürich (GVZ) 2024 eine höhere geschätzte Schadensumme für Elementarschäden verzeichnet als im Vorjahr. Sie stieg von 8,2 auf 14,2 Millionen Franken.

Dagegen verringerte sich die Summe der geschätzten Feuerschäden laut Medienmitteilung vom Mittwoch gegenüber dem Vorjahr um 3 auf 37,3 Millionen Franken.

Zwar vermeldete die Gebäudeversicherung einen leichten Anstieg der geschätzten Gesamtschadensumme von 48,4 auf 51,4 Millionen Franken. Die Anzahl Schäden ging aber zurück: Insgesamt bearbeitete die GVZ im vergangenen Jahr 2666 Fälle, im Vorjahr waren es 3599. 1058 betrafen Feuer-, 1608 Elementarschäden.

Quelle: sda
veröffentlicht: 15. Januar 2025 10:15
aktualisiert: 15. Januar 2025 10:15