WHO besorgt über fallende Corona-Testzahlen

Die Entdeckung neuer Corona-Varianten wird laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) immer schwieriger. Die globale Zahl der Testungen und der genetischen Analysen sinke, berichtete die führende Covid-19-Expertin der WHO, Maria Van Kerkhove, am Donnerstag. "Wir sind immer weniger in der Lage, Varianten und Untervarianten auf der ganzen Welt zu verfolgen, weil die Pandemie-Überwachung zurückgeht", sagte sie während einer Pressekonferenz in Genf.

ARCHIV - Die WHO plädiert dafür, in größerem Maße Corona-Tests sowie genetische Analysen durchzuführen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Julian Stratenschulte)
ARCHIV - Die WHO plädiert dafür, in größerem Maße Corona-Tests sowie genetische Analysen durchzuführen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Julian Stratenschulte)

WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus betonte erneut, dass sich zwar ein Ende der Pandemie abzeichne, aber dass bewährte Strategien weiter angewendet werden müssten, um das Virus zu bekämpfen. "Nur weil man schon das Ende erkennen kann, heisst das noch nicht, dass wir das Ende erreicht haben", betonte Tedros per Videoschalte aus New York, wo er an der UN-Generalkonferenz teilnahm. Die wöchentliche Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona nehme zwar ab, die Zahl sei mit knapp 10 000 aber noch immer zu hoch, sagte der Generaldirektor.

(sda)


Daten:

News Redaktion
22.09.22 21:32

Themen:

International

Teilen:

Das könnte Dich auch interessieren

Luzern prüft verschiedene Massnahmen gegen den Lehrermangel

Luzern prüft verschiedene Massnahmen gegen den Lehrermangel

Selenskyj richtet Kampfansage an russische Führung

Selenskyj richtet Kampfansage an russische Führung