Van der Poel siegt vor Van Aert, starkes Schweizer Kollektiv

Mathieu van der Poel holt sich in Hoogerheide zum fünften Mal WM-Gold im Radquer. Beim Heimsieg des Niederländers überzeugen die Schweizer mit einem starken Kollektiv, bleiben aber ohne Topresultat.

Mathieu van der Poel schreit seine Freude über den fünften WM-Titel im Radquer heraus (FOTO: Keystone/EPA ANP/BAS CZERWINSKI)
Mathieu van der Poel schreit seine Freude über den fünften WM-Titel im Radquer heraus (FOTO: Keystone/EPA ANP/BAS CZERWINSKI)

Mathieu van der Poel sicherte sich vor Heimpublikum im Duell mit seinem Dauerrivalen Wout van Aert zum fünften Mal nach 2015, 2019, 2020 und 2021 den WM-Titel im Radquer. Der 27-Jährige entschied den Zielsprint gegen den dreifachen Titelträger aus Belgien zu seinen Gunsten; mit zwölf Sekunden Rückstand auf die beiden Ausnahmekönner sicherte sich van Aerts Landsmann Eli Iserbyt die Bronzemedaille.

Die Schweizer präsentierten sich als starkes Kollektiv. Teamleader Kevin Kuhn und Landesmeister Timon Rüegg reihten sich auf den Rängen 12 und 13 ein, Loris Rouiller beeindruckte an seiner ersten Elite-WM mit einer couragierten Fahrt und klassierte sich im 18. Rang. Kuhn, an der EM im November Fünfter geworden, vermochte damit nicht ganz an die zuletzt starken Auftritte im Weltcup anzuknüpfen. Der Zürcher Oberländer kämpft sich seit ein paar Tagen mit Magenbeschwerden herum. Der Zürcher Unterländer Rüegg egalisierte sein bestes WM-Resultat.

Bei den Frauen resultierte ein niederländischer Dreifachsieg; die erst 20-jährige Niederländerin Fem van Empel setzte sich vor Puck Pieterse und Lucinda Brand durch. Die Bernerin Zina Barhoumi beendete das Rennen im 22. Rang.

(sda)


Daten:

News Redaktion
05.02.23 17:46

Themen:

Sport

Teilen:

Das könnte Dich auch interessieren

Mitte-Präsident Gerhard Pfister regt Finma-Stärkung an

Mitte-Präsident Gerhard Pfister regt Finma-Stärkung an

Schneewechten bilden sich bei mittleren Windgeschwindigkeiten

Schneewechten bilden sich bei mittleren Windgeschwindigkeiten