Netflix vor dem Schlafen ist weniger schädlich als gedacht

Der Serienmarathon vor dem Einschlafen hat laut einer neuen Studie der Universität Freiburg im Fachblatt "Sleep Medicine" keine Auswirkungen auf den Schlaf. Solange die Serie nicht mit einem Cliffhanger endet - und auch da seien die Folgen für den Schlaf gering.

Netflix vor dem Schlafen ist weniger schädlich als gedacht (Foto: KEYSTONE / GAETAN BALLY)
Netflix vor dem Schlafen ist weniger schädlich als gedacht (Foto: KEYSTONE / GAETAN BALLY)

"Wir waren sehr überrascht über die Resultate", sagte Studienleiter Björn Rasch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Dienstag. Aufregung werde eigentlich mit mehr Schlafschwierigkeiten, einer längeren Einschlafzeit oder Durchschlafstörungen in Verbindung gebracht.

Die Studie zeigt zwar, dass das Binge-Watching einer spannungsgeladenen Serie vor dem Schlafengehen das Stressempfinden erhöht. Die physiologischen Erregungssymptome wie beschleunigter Herzrhythmus oder eine Erhöhung des Cortisol-Levels wurden hingegen nur beobachtet, wenn die Serie mit einem Cliffhanger - auf dem Höhepunkt der Handlung - endet. "Nach einem Cliffhanger hat sich die Zeit verkürzt, die die Studienteilnehmer im Tiefschlaf verbrachten", erklärte Rasch. "Wir hatten aber einen stärkeren Effekt erwartet."

(sda)


Daten:

Roman Spirig
07.02.23 12:08

Themen:

Schweiz

Teilen:

Das könnte Dich auch interessieren

UBS ernennt Sergio Ermotti zum neuen CEO

UBS ernennt Sergio Ermotti zum neuen CEO

81-Jähriger in den Bergen im Tessin tödlich verunglückt

81-Jähriger in den Bergen im Tessin tödlich verunglückt