Keeper Mikko Koskinen verhilft Lugano zum Sieg

Lugano gleicht in der Viertelfinalserie gegen den Qualifikationssieger Genève-Servette zum 1:1 aus. Das Team von Jungtrainer Luca Gianinazzi gewinnt zu Hause 2:0.

Ein sicherer Wert: Luganos Keeper Mikko Koskinen gönnt sich einen Schluck. (FOTO: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)
Ein sicherer Wert: Luganos Keeper Mikko Koskinen gönnt sich einen Schluck. (FOTO: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)

Wurden die Zuschauer beim 6:3-Heimsieg der Genfer am Dienstag noch mit Toren verwöhnt, dauerte es diesmal bis zur 32. Minute, ehe Verteidiger Calle Andersson die Bianconeri in Führung brachte. In der 53. Minute erhöhte Daniel Carr nach einem herrlichen Konter auf 2:0.

Eine Minute später scheiterte der Genfer Tanner Richard in Unterzahl alleine vor Mikko Koskinen, der in der Folge weitere gute Chancen der Genfer zu Nichte machte. Der finnische Keeper feierte den zweiten Shutout in diesen Playoffs, schon das Heimspiel im Achtelfinal gegen Fribourg-Gottéron hatten die Südtessiner 2:0 gewonnen. Den Genfern fehlten die Geniestreiche des kranken schwedischen Verteidiger Henrik Tömmernes.

Verliefen die ersten 20 Minuten weitgehend ereignislos, passierte im zweiten Drittel einiges. Zunächst standen die Genfer einem Treffer näher, in der 30. Minute vergab Luganos Michael Granlund eine Topchance zum 1:0. In der 34. Minute checkte Servettes Topskorer Teemu Hartikainen ungestraft Marco Zanetti gefährlich in die Bande, worauf die Emotionen hochkochten.

Auf die Strafbank musste allerdings nur Calvin Thürkauf von Lugano. Die Gäste, in die in der Qualifikation das beste Powerplay stellten und am Dienstag zweimal in Überzahl trafen, zogen jedoch keinen Nutzen daraus, vielmehr war es Luganos Julian Walker, der die beste Möglichkeit hatte.

5242 Zuschauer. - SR Stolc (SVK)/Hürlimann, Fuchs/Gurtner. - Tore: 32. Andersson 1:0. 53. Carr (Zanetti) 2:0. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Lugano, 5mal 2 Minuten gegen Genève-Servette. - PostFinance-Topskorer: Carr; Hartikainen.

Lugano: Koskinen; Alatalo, Klok; Wolf, Mirco Müller; Andersson, Guerra; Riva; Bennett, Marco Müller, Granlund; Zanetti, Thürkauf, Carr; Fazzini, Morini, Josephs; Walker, Herburger, Patry; Vedova.

Genève-Servette: Descloux; Karrer, Auvitu; Vatanen, Maurer; Völlmin, Jacquemet; Chanton; Praplan, Filppula, Winnik; Miranda, Richard, Pouliot; Hartikainen, Jooris, Omark; Antonietti, Smirnovs, Bertaggia; Cavalleri.

Bemerkungen: Lugano ohne Arcobello und Connolly (beide verletzt), Genève-Servette ohne Berthon, Le Coultre, Rod (alle verletzt) und Tömmernes (krank). Genève-Servette ab 56:41 ohne Torhüter.

(sda)


Daten:

News Redaktion
16.03.23 22:40

Themen:

Sport

Teilen:

Das könnte Dich auch interessieren

SNB hat im vierten Quartal Devisen für gut 27 Milliarden verkauft

SNB hat im vierten Quartal Devisen für gut 27 Milliarden verkauft

Pragelpassstrasse bis im Juni für Sanierung teilweise gesperrt

Pragelpassstrasse bis im Juni für Sanierung teilweise gesperrt