Florian Schütz leitet neues Bundesamt für Cybersicherheit

Florian Schütz, zurzeit Delegierter des Bundes für Cybersicherheit und Leiter des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC), wird Anfang 2024 Direktor des neuen Bundesamtes für Cybersicherheit. Das hat der Bundesrat am Mittwoch beschlossen.

Florian Schütz wird Direktor des neuen Bundesamtes für Cybersicherheit. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Florian Schütz wird Direktor des neuen Bundesamtes für Cybersicherheit. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Auf Anfang 2024 wechselt das NCSC vom Finanz- ins Verteidigungsdepartement. Gleichzeitig wird es ein Bundesamt. Den Wechsel hatte die Landesregierung bereits im Dezember 2022 beschlossen.

Mit der Ernennung von Schütz zum neuen Amtsdirektor setzt der Bundesrat auf Kontinuität, wie er schreibt. Mit seiner Aus- und Weiterbildung, seiner langjährigen Erfahrung in der IT-Sicherheit in der Privatwirtschaft und als Delegierter des Bundes für Cybersicherheit sei Schütz eine ideale Besetzung für die Stelle. Schütz ist 41-jährig.

(sda)


Daten:

News Redaktion
24.05.23 14:15

Themen:

Schweiz

Teilen:

Das könnte Dich auch interessieren

Weko ermittelt gegen zwei Office-World-Tochterfirmen

Weko ermittelt gegen zwei Office-World-Tochterfirmen

SNB-Jordan: CS-Notübernahme hat international für Aufatmen gesorgt

SNB-Jordan: CS-Notübernahme hat international für Aufatmen gesorgt