Zukunft der Credit Suisse weiter ungewiss

Die Zukunft der CS ist am Sonntagmittag weiter ungewiss geblieben. Der Bundesrat soll sich angesichts einer möglichen Übernahme durch die UBS zu einer Sitzung getroffen haben. Derweil forderte der Bankpersonalverband eine Task Force zur Sicherung der Arbeitsplätze.

Nationalbankpräsident Thomas Jordan ist am Sonntagmittag beim Verlassen des Bernerhofs (Sitz des Eidgenössischen Finanzdepartements EFD) gesichtet worden. (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)
Nationalbankpräsident Thomas Jordan ist am Sonntagmittag beim Verlassen des Bernerhofs (Sitz des Eidgenössischen Finanzdepartements EFD) gesichtet worden. (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Das EFD wollte das Treffen auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA nicht kommentieren. Gemäss eines Fotografen der Agentur sind die Rollläden beim Bernerhof heruntergelassen. Auf dem Video war zu sehen, wie Energieminister Albert Rösti, Innenminister Alain Berset und Verteidigungsministerin Viola Amherd im Bernerhof eintrafen.

Dabei soll es nach Medienangaben erneut um die Rettung der Credit Suisse gehen. Die UBS verlange unter anderem rund sechs Milliarden Dollar, hatte die Nachrichtenagentur Reuters am späten Samstagabend unter Berufung auf Personen mit Kenntnis der Gespräche geschrieben. Die Diskussionen darüber seien weiterhin im Gang und auch die Zahl könne noch ändern.

(sda)


Daten:

News Redaktion
19.03.23 09:57

Themen:

Wirtschaft

Teilen:

Das könnte Dich auch interessieren

Rigi Bahnen befördern ein Drittel mehr Gäste

Rigi Bahnen befördern ein Drittel mehr Gäste

Bundesrat will bis Ende Juni Verhandlungsmandat mit EU erarbeiten

Bundesrat will bis Ende Juni Verhandlungsmandat mit EU erarbeiten