Bund gibt Zuschlag für erste Tranche der Winter-Wasserkraftreseve

Die erste Tranche der Wasserkraftreserve für den kommenden Winter steht. Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (Elcom) hat Angeboten im Umfang von 165 Gigawattstunden den Zuschlag erteilt. Die Kosten dafür belaufen sich umgerechnet auf gut 26 Millionen Franken.

Die erste Tranche der Wasserkraftreserve für den nächsten Winter ist gesichert. (Themenbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die erste Tranche der Wasserkraftreserve für den nächsten Winter ist gesichert. (Themenbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

In der Ausschreibung der Netzgesellschaft Swissgrid reichten 15 Betreiber von Speicherwasserkraftwerken Gebote für insgesamt 673 Gigawattstunden (GWh) ein, wie Elcom und Swissgrid am Donnerstag mitteilten. Die davon beschaffte Menge liege im Rahmen der vorab bestimmten Eckwerte für die Teilausschreibungen, schrieb die Elcom. Die Kosten bezifferte sie auf 27 Millionen Euro.

Wegen allfälliger Strom-Engpässe soll eine Winter-Wasserkraftreserve von um die 400 GWh angelegt werden, mit einer Toleranz von plus-minus 133 GWh. Beschafft werden soll die Reserve bis September in Tranchen, um das Kostenrisiko durch allfällige Preisausschläge im Strommarkt tief zu halten.

Die Wasserkraftreserve sieht vor, dass Speicherkraftwerke gegen Entgelt eine bestimmte Energiemenge zurückbehalten müssen. Abgerufen soll die Reserve, wenn der Markt den Bedarf nicht decken kann.

(sda)


Daten:

News Redaktion
25.05.23 18:42

Themen:

Schweiz

Teilen:

Das könnte Dich auch interessieren

Ehammer wird in Paris Zweiter

Ehammer wird in Paris Zweiter

Richter lehnt Assanges Anträge auf Berufung gegen Auslieferung ab

Richter lehnt Assanges Anträge auf Berufung gegen Auslieferung ab