Bloomberg: UBS und Credit Suisse wollen keine Zwangsfusion

Die beiden Schweizer Grossbanken UBS und Credit Suisse (CS) lehnen einem Medienbericht zufolge einen Zwangszusammenschluss ab. Die UBS ziehe es vor, sich auf ihr eigene Strategie zu konzentrieren und zögere, Risiken im Zusammenhang mit der Credit Suisse zu übernehmen.

Den Platz teilen sie sich schon, die beiden Schweizer Grossbanken Credit Suisse (CS, rechts) und UBS (Mitte/hinten): den Zürcher Paradeplatz. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLA)
Den Platz teilen sie sich schon, die beiden Schweizer Grossbanken Credit Suisse (CS, rechts) und UBS (Mitte/hinten): den Zürcher Paradeplatz. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLA)

Das berichtete Bloomberg News am Donnerstag unter Berufung auf gut informierte Kreise. Der Rivale Credit Suisse will sich dagegen laut dem Bericht Zeit lassen, um den Turnaround zu schaffen, nachdem er von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) eine Liquiditätshilfe erhalten hat.

UBS sowie Credit Suisse sähen eine Übernahme nur als möglichen letzten Ausweg an, berichtet Bloomberg weiter. Denn eine solche Transaktion wäre mit erheblichen Hürden und Überschneidungen verbunden.

(sda)


Daten:

News Redaktion
16.03.23 21:09

Themen:

Wirtschaft

Teilen:

Das könnte Dich auch interessieren

Von der Leyen: EU muss Beziehung zu China neu austarieren

Von der Leyen: EU muss Beziehung zu China neu austarieren

Biden: Kein US-Besuch von Netanjahu

Biden: Kein US-Besuch von Netanjahu "in nächster Zeit"