Diese Drogensendungen wurden bereits am 9. November abgefangen, wie die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) am Montag mitteilte. Die Pakete stammten demnach grösstenteils aus Südafrika und waren für den Empfang in Grossbritannien bestimmt. Marihuana wird den Angaben zufolge häufig in Holzkisten versendet, Khat in Paketen in Postsäcken.
(sda)